Jugend-Schleifchenturnier: genauso toll!!!

Die Kinder und Jugendlichen des TCO hatten genauso viel Spaß wie die Erwachsenen. Auch ihr Schleifchenturnier war ein voller Erfolg.

Mehr Bilder und Informationen in der Rubrik "Clubaktivitäten"

Schleifchenturnier '23: einfach toll!!!

Das diesjährige Schleifchenturnier war ein riesen Erfolg: Mehr Bilder und Informationen in der Rubrik "Clubaktivitäten"

TCO richtet Kreismeisterschaften aus

Der TCO hat in diesem Jahr die Kreismeisterschaften U8 und U18 ausgerichtet. Und damit großem Erfolg für den eigenen Nachwuchs. Unter den Finanlisten waren mehrere Spieler des TCO.

Weltmeister spielt für den TCO 

Der TCO hat mit Beginn dieser Saison eine außergewöhnliche Verstärkung bekommen: In der Manschaft Herren 55 spielt Christian Greuter, ehemalige Nummer eins der Weltrangliste und die aktuelle Numer eins im Deutschen Tennisbund. Ziel der Mannschaft ist der Aufstieg in die Regionalliga.
Am Samstag, 13. Mai, bestritt die Mannschaft auf der Anlage des TCO ihr erstes Heimspiel und setzte sich souverän gegen TK Langen durch. Die Gäste sahen hochklassiges Tennis, spanende Partien und einen Tennis-Weltmeiser in Action.

Platzordnung aktualisiert - TCO führt Saisonticket für Studierende ein

Die Platz- und Spielordnung steht in aktueller Überarbeitung ab sofort im Internet bereit.

 

Neues gibt es unter anderem zu dem Thema "Gastspieler/Gastspielerinnen" und zu den Plätzen für Training. Auch neu: Der TCO führt ein sogenanntes Saisonticket ein. Studierende, die bereits in einem anderen Tennisclub Mitglied sind, aber aus irgendwelchen Gründen gerne im TCO spielen würden, können für 150 Euro ein Saisonticket erwerben. Damit können sie während der gesamten Saison Plätze buchen, allerdings zu eingeschränkten Zeiten.

Interessenten können sich gerne jederzeit unter Vorlage der entsprechenden Nachweise an den TCO wenden: kimmo.best@gmx.de

 

Der Vorstand wünscht allen Spielern und Spielerinnen eine erfolgreiche Saison.

TCO kooperiert mit Tennis Cloud

Der TCO hat eine weitreichende Kooperation mit Tennis Cloud (www.tennis-cloud.de), dem lokalen Anbieter von Tennisbedarf in Oberursel, geschlossen. Die Mitglieder des Vereins profitieren durch die Zusammenarbeit in vielerlei Hinsicht:
 
Tennis Cloud bietet einheitliche Mannschaftskleidung (TCO Branding) mit einem Rabatt von rund 30-35% im Vergleich zur Preisempfehlung des Herstellers. Die Bekleidung kann über die Homepage des TCO ausgewählt und bestellt werden. 
 
Leistungsstarke SpielerInnen des TCO haben die Möglichkeit, ihre gesamte Ausrüstung (Schläger, Schuhe, Taschen…) mit einem Rabatt von 40% zu erwerben. Der berechtigte Personenkreis umfasst Jugendliche im Förderkader des TCO, SpielerInnen in Mannschaften auf Landesebene und ausgewählte SpielerInnen mit Empfehlung von Trainer, Sport- oder Jugendwart.
 
Tennis Cloud bietet allen Mitgliedern des TCO einen Besaitungsservice mit Abholung der Schläger im TCO. Abgabe und Abholung der Schläger erfolgt während der Freiluftsaison über Sanjin Miijetic.
 
Die Kollektion des TCO und das gesamte Angebot von Tennis Cloud kann über die Homepage des TCO (TCO Shop) aufgerufen werden.
 
Zum Start der Kooperation macht Tennis Cloud allen Mitgliedern bis zum 15. Mai besondere Angebote: 
- 10% Rabatt auf alle Produkte im Shop (Adresse)
- Besaitung, Griffband und eine Dose Bälle für 35 Euro (Erwachsene)
- Besaitung, Griffbank und einen neuen Dämpfer für 25 Euro (Jugendspieler)

Veränderungen im Vorstand 

Die Mitglieder des TCO haben auf der Mitgliederversamlung am 20.3.2023 satzungsgemäß den Vorstand gewählt. Ich Vergleich zur letzten Wahl gibt es Veränderungen.


Hintergrund: Daniel Köhler stellte sich nach einer langjährigen und erfolgreichen Mitarbeit im Vorstand nicht mehr zur Wiederwahl auf. An seiner Stelle wurde Dr. Matthias Achilles als Sportwart und Vizepräsident gewählt. Er engagiert sich seit Jahren für die sportliche Entwicklung des Vereins und wird diese Arbeit von nun an als Mitglied des Vorstands des TCO fortsetzen.


Dr. Tanja Zwicker verzichtete ebenfalls auf eine Wiederwahl. Neue berufliche Herausforderungen lassen ihr nicht ausreichend Zeit, dem Amt der Jugendwartin im erforderlichen Maße gerecht zu werden. Christina Haussmann übernimmt die Aufgabe als Jugendwartin. Sie bildete bereits (als assoziiertes Vorstandsmitglied) seit einiger Zeit zusammen mit Dr. Zwicker ein sehr erfolgreiches Doppel bei der Erfüllung der Aufgaben im Bereich Jugend.

Die gemeinsame Erfüllung der Aufgaben im Bereich Jugend hat sich in der Vergangenheit bewährt. Daher bildet zukünft Alexander Vogel als assoziiertes Vorstandsmitglied gemeinsam mit Christina Haussmann das Doppel für den Aufgabenbereich Jugend.

Der Vorstand setzt sich damit wie folgt zusammen: 

Dr. Michael Fammler - Präsident
Thomas Ehren - Vizepräsident und Geschäftsbereich Finanzen
Dr. Matthias Achilles - Vizepräsident und Geschäftsbereich Sport
Sandra Eggebrecht - Aufgabenbereich Sportanlage und Clubhaus
Christina Haussmann - Aufgabenbereich Jugend und Stellvertretung Sportbetrieb
Kimmo Best - Aufgabenbereich Öffentlichkeitsarbeit und Schriftführung
Alexander Vogel (assoziiertes Vorstandsmitglied) - Unterstützung Aufgabenbereich Jugend und Sportbetrieb

 

TC Oberursel schreibt ein Kapitel deutsche Tennisgeschichte - Die erfolgreichste Senioren-Mannschaft in der Geschichte des TCO hört auf 

Die Spieler auf dem Bild, das Anfang  2000 aufgenommen wurde, sind von links nach rechts:
Walter Staehle, Peter Beiling, Werner Schlereth, Wolfgang Zscherlich, Horst Burkmann, Ferdi Seebauer, Albrecht Friebe, Bodo Thiele.

Der Tennisclub Oberursel hat eine Erfolgsgeschichte zu erzählen, die nun offiziell ihren Abschluss gefunden hat: Es begann in den 80er Jahren, als Walter Schrank, Jürgen Reinbold, Bodo Thiele und Peter Beiling den Kern einer Tennismannschaft aus Oberurseler Spielern bildeten, die den Aufstieg in die Regionalliga der Senioren schaffte. Die einzige hessische Mannschaft in dieser Spielklasse wurde schnell zu einem Anziehungspunkt für starke und bekannte Spieler aus der näheren und weiteren Umgebung. Dazu zählten etwa Alex Sorgenfrei (Spieler in der Hessenauswahl), Walter Straehle, Armin Paul, Albrecht Friebe und Günter Herrmann. Walter Staehle und Armin Paul standen sogar im Endspiel um die deutsche Doppel-Meisterschaft. Es ist bei dem damaligen Mannschaftsführer Peter Beiling noch heute das Bedauern zu spüren, dass der Sieg durch einen Fehler bei einem einfachen Matchball vergeben wurde. 

Später verstärkten die Mannschaft Spieler wie Werner Schlereth, unter den TOP 10 der Deutschen und Europäischen Ranglisten, Wolfgang Zscherlich, in den 1960er Jahren Torhüter bei der Frankfurter Eintracht und in der Studenten-Nationalmannschaft, Habbo Heeren, Horst Burgmann, Bernd Büchel. „ Ganz wichtig bei der Gewinnung neuer Spieler war uns nicht allein die Spielstärke, vielmehr war für uns entscheidend, dass es menschlich passte“, erinnert sich Peter Beiling. 

In den Jahren 1994, 1995 (als Herren 55 und 60) und 2000 (als Herren 60) stand die Mannschaft aus Oberursel als Südwestdeutscher Meister dreimal in der Endrunde um die Deutsche Vereinsmeisterschaft. Peter Beiling, Mannschaftsführer dieser Erfolgsgeschichte, ist noch heute stolz darauf, dass sie diesen Erfolg als echte „Edelamateure“ ohne jegliche finanzielle Unterstützung erreicht haben. „Je höher wir in den Spielklassen aufstiegen, umso mehr trafen wir auf Mannschaften, die sich bezahlte Verstärkung aus dem In- und Ausland holten. Trotzdem konnten wir mit diesen Profis mithalten, zumal wir besonders auch auf den hinteren Mannschaftsplätzen sehr stark besetzt waren. “ Beiling erinnert sich, wie er in der Endrunde 1994 in Kempten gegen den früheren Tischtennis-Weltmeister spielte (und leider verlor). 

Und auch dem sportlichen Dauerrivalen TC Bad Homburg gibt er einen Seitenhieb mit: „Natürlich hat es uns auch stolz gemacht, dass wir in unserer Altersklasse damals sportlich erfolgreicher waren als die Konkurrenten aus dem Nachbarort.“ 

Beiling, ehemaliger Notar aus Oberursel, spielte seit seinem 16. Lebensjahr im TCO und beendete seine Tenniskarriere im Jahr 2016 mit 80 Jahren. Er hat nach seiner Schätzung die meisten Spiele aller Mitglieder im TCO bestritten und in seiner langen Karriere auch die komplette Entwicklung des Tennissports miterlebt: den Wechsel von weißen zu gelben Bällen, der Beginn mit Schlägern aus Holz, später Aluminium, der berühmte Prince-Schläger mit großem Kopf bis zu den heute üblichen Rackets aus Verbundwerkstoffen wie Carbon. 

Nach den spektakulären Erfolgen in den späten 90er Jahren kam der große Umbruch bei den Herren 70. Viele Spieler schieden aus Altersgründen bzw. Verletzungen aus. Zudem musste die Mannschaft von Bernd Büchel und Horst Brugmann Abschied nehmen. Neue Spieler kamen mit Werner Schlereth (TOP-10-Spieler in der deutschen, europäischen und Weltreangliste), Ferdie Seebauer Harals Koltz, Christian Otto, Manfred Nürnberg und Werner Pries, der 2016 nach dem Rücktritt von Peter Beiling zum Mannschaftsführer gewählt wurde, hinzu. 

Diese Mannschaft spielte noch einige Jahre in der Hessenliga, ab 2018 dann in der Verbands- und später in der Gruppenliga. Nach einer zweijährigen Corona-Zwangspause haben die Spieler 2022 den Verbleib in der Gruppenliga gesichert. Aufgrund von Verletzungen war diese Saison jedoch nicht so erfolgreich wie erhofft. Für die neue Saison 2023 wurde nach intensiver Diskussion entschieden, keine Mannschaft für die Punkterunde mehr zu melden.

Damit geht eine historische Erfolgsgeschichte des TCO zu Ende. Mannschaftsführer Werner Pries hat eine einleuchtende Erklärung: „Es wird immer schwieriger, eine komplette Mannschaft aufzustellen. Wir sind schließlich alle mit fast bzw. über 80 in die Jahre gekommen. Außerdem ist die Verletzungsanfälligkeit bei vielen Spielern zu groß geworden. Wir spielen zwar mit Leidenschaft weiter Tennis, aber ohne den Druck einer Wettkampfsaison.“ 

Katharina Kukaras gewinnt Oberursel Open

 

 

Bild von links: Katharina Kukaras, Hanna Resch, Michael Fammler, Luca Gelhardt, Constantin Schmitz 

Mehr Spannung geht nicht! Mit 6:4, 6:7 im Tie-Break und 10:5 im Match-Tie-Break gewinnt Katharina Kukaras vom TC Schwarz-Gelb Heidelberg die Damenkonkurrenz der Oberursel Open 2022. Auf ihrem Weg zum Finale besiegte sie unter anderem die an Nummer zwei gesetzte (Nummer 91 der Deutschen Rangliste) Hannah Nagel vom TC Bad Homburg in einem spannenden und engen Match mit 6:2 und 6:4. Die erst 16 Jahre alte Hanna Resch vom TC Aschheim, Nummer 9 der Deutschen Rangliste in ihrer Altersklasse, hielt das Finale bis zum Ende offen. Den zweiten Satz konnte sie trotz Rückstand noch im Tie-Break gewinnen, im anschließenden Match-Tie-Break entschieden ein paar unerzwungene Fehler das Spiel.
 
Das Finale der Herrenkonkurrenz erreichten die beiden Top-gesetzten Spieler Constantin Schmitz vom TC Palmengarten (Nummer 72 der Deutschen Rangliste) und Luca Gelhardt vom Tennispark Versmold (Nummer 41 der Deutschen Rangliste). Gelhardt schlug zuvor den Publikumsliebling Chris André aus Berlin, musste das Finale dann aber verletzungsbedingt absagen.
 
Das Publikum erlebte drei Tage lang hochklassiges Tennis auf der Anlage des TC Oberursel bei perfekten Wetterbedingungen. Die aus dem gesamten Bundesgebiet angereisten Spielerinnen und Spieler zeigten sich begeistert: „Eine tolle Anlage, ein herzlicher Empfang und eine super Organisation. Es hat mir sehr gut gefallen und ich bin im nächsten Jahr gerne wieder dabei“, war unisono das Fazit. Michael Fammler, Präsident des TC Oberursel: „Das Turnier war ein voller Erfolg. Es war eine tolle Werbung für Tennis, für unseren Verein und die Stadt Oberursel als Austragungsort. Wir freuen uns schon auf die Oberursel Open 2023, die wir sehr gerne wieder ausrichten werden.“
 
Nochmals Dank an die Hauptsponsoren Taunus Sparkasse, Supreme Sports Hospitality und Porsche Zentrum Bad Homburg/Oberursel.
 
Lasst euch anstecken von der Dynamik der Spielerinnen und Spieler und der Freude der Zuschauer: Hier ein paar Eindrücke:
 

TCO begrüßt zwei Jugendvertreter

Gesagt! Getan! Der Vorstand des TCO war sich einig, dass die vielen Kinder und Jugendliche eine stärkere Stimme im Verein verdienen. Kaum war die Entscheidung gefallen, stehen die Jugendvertreter schon fest: Ann-Katrin Bender (U18/Damen) und Konstantin Achilles (U18/Herren).

Der Vorstand dankt beiden ganz herzlich für das Engagement und freut sich auf die Zusammenarbeit.
In welcher Form das umgesetzt wird und welche Aufgaben beide übernehmen wird in den nächsten Wochen gemeinsam besprochen. Klar ist, dass sie zu einer der nächsten Vorstandssitzungen eingeladen werden.

Hier finden Sie uns:

TC Oberursel 1901 e.V.
Aumühlenstraße

Postfach 1625

61440 Oberursel (Taunus)
Telefon: +49 6171 52955

info@tc-oberursel-1901.de

Druckversion | Sitemap
© TC Oberursel 1901 e.V.